Handball
___________________________________________________________________
Polizei-Handball Schweizermeisterschaften auf 2023 verschoben
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation haben die Verantwortlichen der Polizei-Handball und Polizei-Fussball die geplanten Schweizermeisterschaften vom Frühling 2021 in Absprache mit der SPSK auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Kantonspolizei Aargau hat sich bereit erklärt, die Meisterschaften am 12. Mai 2023 in Zofingen durchzuführen.
Peter Liniger, Ressortleiter Handball
__________________________________________________________________
Polizei Handball-Schweizermeisterschaften 2018 in Willisau:
Kapo St. Gallen erneut Schweizermeister - Stapo ZH steigt auf ...
Am Freitag, 13. April fanden in Willisau LU die Polizei Schweizer-meisterschaften im Handball statt. Als Sieger der Kategorie B steigt die Mannschaft der Stadtpolizei Zürich.
In der höchsten Spielklasse gewinnt die Kantonspolizei St. Gallen den Schweizermeistertitel zum vierten Mal in Serie. Dank einer konstanten Leistung über den ganzen Tag verdienten sie sich das "Finalspiel" gegen die Luzerner Polizei, die ihrerseits ungeschlagen blieb. In einem packenden Duell erkämpften sich die St. Galler auf dramatische Arte und Weise Sekunden vor Schluss den 9:9-Ausgleich, der aufgrund des um drei Tore besseren Torverhältnis zum Titel reichte. Die überschwängliche Freude beim neuen Schweizermeister auf der einen und die pure Enttäuschung des Gastgebers auf der anderen Seite. Auf dem dritten Rang klassierte sich die Kantonspolizei Zürich. Absteiger aus der
Weitere Infos zur Schweizermeisterschaft und die Rangliste sind auf der Homepage des Sportvereins der Luzerner Polizei ersichtlich.
Ein grosses Merci gehört dem Organisationskomitee unter der Leitung von Georges Dumot für die sehr gute Organisation der Handball-SM 2018.
*********************************************************************************************
Europameisterschaft Handball Damen 2018 mit Schweizer Nationalmannschaft!!
Vom 12. bis 19. März 2018 fanden in Göppingen/D die Europameisterschaft Handball für Damen statt. Die Schweiz wird ebenfalls mit einer Mannschaft am Turnier teilnehmen.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der EM 2018
**********************************************************************************************
Im Jahre 1978 wurden durch die Schweizerische Polizeisportkommission
23 „geeignete“ Polizisten zu einem ersten Trainingskurs in der Kaserne Bülach aufgeboten. Es war das Ziel mit einer neu gegründeten Schweizerischen Polizei-Handballmannschaft an den Polizei-Europameisterschaften von 1980 in Dänemark teilzunehmen. Da sich mehr als 6 Länder für diese Europameisterschaften anmeldeten fand am 26.11.1979 in Winterthur, Turnhalle Mattenbach, ein Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Belgien statt. Leider verlor die Schweizer Polizei-Handball-Nationalmannschaft dieses Spiel gegen Belgien mit 16:19 Toren. Die Europameisterschaften fanden dann leider vom 08.-12. April 1980 in Kopenhagen ohne die Schweizer Mannschaft statt.
Die Schweizerische Polizei-Handball-Nationalmannschaft konnte in den vergangenen Jahren an diversen Polizei-Handball-Europameisterschaften teilnehmen, welche in einem 4-Jahres-Turnus ausgetragen werden:
Herren
1992 | Skien / Norwegen |
2004 | La Roche-sur-Yon / Frankreich |
2012 | Göppingen / Deutschland |
2016 | Silkeborg / Dänemark |
Damen
2018 | Göppingen / Deutschland |
|
|
Im Jahr 2015 beschloss die Schweizerische Polizeisportkom-mission eine Damen-Handball-Nationalmannschaft zu bilden. Das Ziel der Damen-Nationalmannschaft ist die Qualifikation für die Europameisterschaft 2018 in Göppingen/ Deutschland.
Chronik Polizei-Schweizermeister Handball
Jahr | Ort / Organisator | Schweizermeister |
1975 | Zürich / Stapo Zürich | Stadtpolizei Zürich |
1977 | Zürich / Stapo Zürich | Stadtpolizei Zürich |
1980 | Basel / Kapo Basel-Stad | Kantonspolizei Zürich |
1982 | Winterthur / Stapo Zürich | Kantonspolizei Zürich |
1984 | Zürich / Stapo Zürich | Kantonspolizei Zürich |
1986 | Zofingen / Kapo Aargau | Kantonspolizei Zürich |
1988 | Zürich / Kapo Zürich | Kantonspolizei Zürich |
1990 | St. Gallen / Kapo St. Gallen | Kantonspolizei Zürich |
1992 | Basel / Kapo Basel-Stadt | Kantonspolizei Zürich |
1994 | Sursee / Kapo Luzern | Kantonspolizei St. Gallen |
1996 | Zürich / Stadtpolizei Zürich | Kantonspolizei Zürich |
1998 | Bern / Stadtpolizei Bern | Kantonspolizei Basel-Stadt |
2000 | Basel / Kapo Basel-Stadt | Kantonspolizei Basel-Stadt |
2002 | Zofingen / Kapo Aargau | Kantonspolizei Luzern |
2004 | Willisau / Kapo Luzern | Stadtpolizei Zürich |
2006 | Olten / Kapo Solothurn | Stadtpolizei Zürich |
2009 | St. Gallen / Kapo St. Gallen | Kantonspolizei St. Gallen |
2010 | Winterthur / Kapo Zürich | Stadtpolizei Zürich |
2012 | Weinfelden / Kapo Thurgau & GWK | Kantonspolizei St. Gallen |
2014 | Magglingen / Police Bern | Kantonspolizei St. Gallen |
2016 | Münchenstein / Kapo Baselland | Kantonspolizei St. Gallen |
2018 | Willisau / Luzerner Polizei | Kantonspolizei St. Gallen |
2020 | abgesagt (Covid 19) |
|
2022 | abgesagt (Covid 19) | |
2023 | Zofingen / Kantonspolizei Aargau |
|
2025 | in Abklärung |
Ressortleiter
Peter Liniger, Kantonspolizei Solothurn
Für Fragen kontaktieren Sie Peter Liniger
Links